Seit der Gründung der Häuslichen Kranken- und Altenpflege Aschenbach im Jahr 1996 führt Schwester Antje dieses Unternehmen als Pflegedienstleiterin, Praxisanleiterin und Wundmentorin. Mit der Übergabe der Geschäfte in die kompetenten Hände der Hera Residenzen Gruppe übernahm Sohn Christian Aschenbach 2022 die Pflegedienstleitung.
Die stetige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament für die langjährige, erfolgreiche Arbeit. Zugeschnitten auf die persönlichen Bedürfnisse kümmert sich unser Team von qualifizierten Pflegefachkräften, Pflegehelferinnen und Betreuerinnen und Betreuern um das Wohlergehen unserer Kundinnen und Kunden, denn jeder Pflegebedürftige soll genau die Unterstützung erfahren, die er benötigt.
Pflegeleitbild
Zuhause. Selbstbestimmt. Leben.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, unseren Kundinnen und Kunden zu ermöglichen, so lange wie möglich, selbstbestimmt und sicher in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können. Die Grundlage unseres Handelns ist das humanistische Menschenbild und der daraus resultierende Ansatz für person-zentrierte Pflege. Wir sehen und respektieren die Menschen als eigenständige und wertvolle Persönlichkeiten und achten hierbei ihre Unterschiedlichkeiten. Unsere Haltung ist durch Empathie (einfühlendes Verstehen), Akzeptanz (Wertschätzung) und Kongruenz (Echtheit) geprägt.
Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden und ihren (pflegenden) Bezugspersonen gestalten wir ihr Leben zu Hause. Den individuellen Wünschen und Vorstellungen zu einem selbstbestimmten Leben und Sterben, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen, den eigenen Wahrnehmungen zur Situation und den persönlichen Vorstellungen von Hilfe und Pflege geben wir bewusst Raum und richten unsere Leistungen danach aus.
Den Pflegeprozess gestalten und dokumentieren wir nach dem Strukturmodell. Die vereinbarten Leistungen und die Behandlungspflege erbringen wir stets nach den geltenden Qualitätsanforderungen und den aktuellen medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen.
Professionalität und Fachlichkeit prägen die Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden und ihren (pflegenden) Bezugspersonen, zu unseren Kolleginnen und Kollegen, zu allen an der Pflege und Behandlung beteiligten Berufsgruppen sowie zu unseren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern.
Es ist für uns selbstverständlich, dass Pflegende eher befähigt sind, person-zentriert zu handeln, wenn sie selbst person-zentriert behandelt werden. Deswegen etablieren und leben wir einen kooperativen, mitarbeiter- und beziehungsorientierten Führungsstil. Wir schaffen Rahmenbedingungen für ein Klima der Akzeptanz und Wertschätzung. Feedback ist gewünscht und gelebter Alltag. Fähigkeiten, Vorschläge, Lösungsansätze und die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden aktiv gefördert und respektiert.
Unserer Verantwortung, insbesondere den zukünftigen Generationen gegenüber, sind wir uns bewusst und gehen daher mit Ressourcen jeder Art in ökonomischer sowie ökologischer Sicht schonend um und halten die Richtlinien und Vorgaben zum Schutz der Umwelt ein.